Yogilates2025-06-15T19:39:21+02:00

Yogilates – das Beste aus zwei Welten

Ist wie der Name schon sagt, eine Mischung der Disziplinen Yoga und Pilates die Übungen und Bewegungsabläufe aus beiden Lehren vereinen. Ich nehme in den Pilateslektionen immer wieder auch etwas von Yoga hinzu, da es sehr oft harmoniert und wohltuendere für den Körper ist. Ideal für alle, die gerne Pilates und Yoga ausüben. Somit hast du von beiden Seiten das was du brauchst. Yogilates ist besonders für Menschen geeignet, die sowohl körperlich aktiv sein als auch mentale Ruhe finden möchten, unabhängig vom Fitnesslevel. Es eignet sich auch hervorragend als Ergänzung zu anderen Sportarten oder zur Rehabilitation.

Dehnungs-, Gleichgewichts- Beweglichkeits- und Kräftigungsübungen aus Yoga und Pilates werden immer in Verbindung mit bewusster Atmung ausgeführt. Ich zeige dir, wie du das Beste aus beiden Welten vereinst und harmonisch in deine Alltag integrieren kannst. Ob zur reinen Entspannung oder zum Kräftigen deines Körpers – du entscheidest!

Lies unsere FAQ’s bei offenen Fragen

Was ist Yogilates und was bringt es?2025-06-15T20:07:45+02:00

Yogilates kombiniert die besten Elemente von Yoga und Pilates. Diese Fusion bietet ein ganzheitliches Training, das die Beweglichkeit, Flexibilität und Balance fördert. Durch gezielte Dehnungs- und Kräftigungsübungen entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Körper und Geist. Die bewusste Atmung unterstützt dabei die Konzentration und innere Ruhe. Ideal für alle, die körperliche Fitness und mentale Ausgeglichenheit suchen.

Beziehst du in deinen Kursen auch die Faszien mit ein?2025-06-17T08:59:32+02:00

In jedem Pilateskurs, werden bei mir die Faszien ins Training mit einbezogen. Die Kombination von Pilates und Faszientraining bietet eine besonders wirkungsvolle Methode, um Körperkraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Hier sind die wichtigsten Vorteile dieser Verbindung:

  • Verbesserte Beweglichkeit und Elastizität
  • Durch die Dehnung und Aktivierung der Faszien wird das Gewebe geschmeidiger
  • In Kombination mit den kontrollierten Pilates-Bewegungen führt das zu einer größeren Gelenkreichweite und besseren Bewegungsfreiheit im Alltag

Kräftigung und Stabilität
Pilates stärkt gezielt die Tiefenmuskulatur, insbesondere die Körpermitte. Faszienübungen ergänzen dies, indem sie ganze Muskelfaszienketten ansprechen, von den Fingerspitzen bis zu den Zehen.

Lösen von Verspannungen und Verklebungen.
Faszien können durch Bewegungsmangel oder Stress verkleben. Dynamische, fließende Bewegungen aus dem Faszientraining helfen, diese Verklebungen zu lösen. In Kombination mit Pilates entsteht ein sanfter Massageeffekt, der Muskelverspannungen reduziert.

Besseres Körpergefühl und mentale Entspannung
Die bewusste Atmung und Körperwahrnehmung aus dem Pilates wird durch die sensorische Stimulation der Faszien ergänzt. Das fördert nicht nur die Konzentration, sondern wirkt auch stressreduzierend

Förderung der Regeneration und Durchblutung
Faszienübungen regen den Lymphfluss an und unterstützen so den Abtransport von Stoffwechselprodukten. Das hilft die Regeneration nachdem Sport zu beschleunigen und das Immunsystem zu stärken.

Fazit
Faszien-Pilates ist ideal für alle, die ihre Haltung verbessern, Schmerzen vorbeugen und gleichzeitig mehr Beweglichkeit und Leichtigkeit im Alltag spüren möchten. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Ich sage immer „Du musst es erleben, damit du spürst, was das Pilatesfaszientraining bewirkt!“

Hilft Pilates bei Inkontinenz?2025-06-15T19:47:40+02:00

Ja, Pilates ist insbesondere durch die gezielte Stärkung des Beckenbodens, bei Inkontinenz sehr hilfreich. Die Pilatesübungen konzentrieren sich auf die Körpermitte, zu der auch die Beckenbodenmuskulatur gehört. Die Übungen werden langsam und kontrolliert ausgeführt, was eine bewusste Aktivierung und Kräftigung des Beckenbodens ermöglicht. In Kombination mit Atemtechniken hilft Pilates, den Beckenboden besser zu spüren und gezielt zu trainieren.

Studienlage
Eine britische Pilotstudie mit Frauen, die an Stress-, Drang- oder gemischter Inkontinenz litten, zeigte:
Teilnehmerinnen eines achtwöchigen, modifizierten Pilates-Kurses berichteten von verbessertem Selbstwertgefühl und weniger Einschränkungen im Alltag. Besonders Frauen mit mittelmässigen Symptomen profitierten von der zusätzlichen Pilates-Komponente zur Standard-Physiotherapie! Selbstverständlich helfen Pilatesübungen auch Männern mit Inkontinenz.

Kann ich mit TWINT bezahlen?2025-06-10T11:48:33+02:00

Nein, auf Grund der Gebühren für Geschäftskunden bevorzugen wir Barzahlung und Überweisung.

Brauche ich etwas zu trinken?2025-06-10T12:12:52+02:00

Pilates ist ein sehr sanfter Sport, bei dem du nicht oder nur kaum schwitzen wirst. Du darfst aber sehr gerne deine eigene Trinkflasche mitbringen!

Was soll ich anziehen?2025-06-10T11:56:27+02:00

Am besten bequeme (Sport-)Kleidung, ev. Socken und einen Pulli oder eine Jacke zum Überziehen.

Muss ich eine eigene Yoga- / Pilatesmatte mitbringen?2025-06-10T12:33:36+02:00

In unserem Studio stehen genügend gepflegte und saubere Matten zur Verfügung. Aber wenn es dir lieber ist, kannst du sehr gerne deine eigene Matte mitbringen.

Benötigst du eine Entscheidungshilfe?

Nach oben