Online-Pilates für deine Freiheit
GRATIS Live Schnupperstunde zu den online Kursstunden
Wichtig: Unsere Kurse sind fortlaufend – du kannst jederzeit einsteigen!
Wichtig zu wissen
Entwickelt wurde unser online Kurs innerhalb einer Woche nach der Verhängung des ersten Lockdowns. Was in der Not geboren wurde, haben wir inzwischen stetig weiterentwickelt und perfektioniert. Wir streamen unseren Kurs in Full-HD 1080p und ermöglichen es dir so, diesen auch auf einem Grossbildfernseher geniessen zu können. Zwei unabhängige Kameras sorgen ausserdem dafür, dass du die Trainerin aus verschiedenen Perspektiven sehen kannst.
Wie funktioniert es?
Ganz einfach – du richtest dich zu Hause bequem mit deinem Laptop oder Tablett auf der Trainingsmatte ein und loggst dich für den online Kurs mit Benutzernamen und Kennwort ein. Unsere Trainerin unterrichtet aus dem Studio und beantwortet nach dem Kurs auch gerne Fragen. Für weiterführende Fragen ruf uns bitte an unter: 076 213 05 85.
Zielgruppe von Online-Pilates
Unser online Kurs richtet sich an alle deutschsprachigen Menschen weltweit, die aus Gründen der Sicherheit oder einfach aus Mangel an Zeit, gerne von zu Hause aus Pilates machen wollen. Wir geben bei den jeweiligen Übungen immer Steigerungsmöglichkeiten für Fortgeschrittene an. So kommen alle Teilenehmer voll auf Ihre Kosten!
Ziel – Ihr Vorteil
Du willst deine Form nicht verlieren und hast keine Zeit ins Studio zu kommen? Vielleicht willst du auch einfach etwas Neues ausprobieren? Bei unserem geführten online Kurs kannst du abschalten, umschalten, hochschalten und am besten gleich einschalten!
Kurszeiten
Montag: 18.45 – 19.55 (70 Minuten)
Preis
Nicht weniger als 9 Abos ermöglichen dir den Besuch unserer Online-Kurse exakt so, wie es dir Zeit oder Budget ermöglichen. Bitte beachte hierzu unbedingt auch unsere geltenden AGB’s.
Kursraum
Bequem in deinen eigenen 4 Wänden, wo immer du dich wohl fühlen!
Lies unsere FAQ’s bei offenen Fragen
Leichte Bewegung statt Ruhe:
Sanfte Aktivitäten wie Spazierengehen, schwimmen oder leichtes Radfahren fördern die Durchblutung und unterstützen die Regeneration.
Wärme anwenden:
Ein warmes Bad, eine Wärmflasche oder ein Saunagang können die Muskulatur entspannen und Schmerzen lindern.
Sanftes Dehnen:
Vorsichtiges Dehnen hilft, die Beweglichkeit zu erhalten, sollte aber nicht schmerzhaft sein.
Nein, auf Grund der Gebühren für Geschäftskunden bevorzugen wir Barzahlung und Überweisung.
Gewicht wird reduziert, wenn man mehr Kalorien verbrennt, als man zu sich nimmt, oder weniger Kalorien zu sich nimmt, als benötigt werden. Ein Kaloriendefizit ist also entscheidend. Ich laufe, aber nehme zu! Bei Übergewichtigen findet zu Beginn eine Umverteilung statt – Fett wird abgebaut und Muskulatur aufgebaut. Dies führt zu einem geringeren Körperfettgehalt und einem schlankeren Aussehen, aber auch zu mehr Muskelmasse, die schwerer ist. Daher wiegt man zunächst nicht weniger. Es muss noch mehr verbrannt werden, um auch leichter zu werden. Wenn du möchtest, kann ich dir auch helfen, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen oder dich beraten, wie du es schaffst deine Ernährung umzustellen und das auch wirklich umzusetzen. Möchtest du das?
Mit dynamischem Dehnen erhöhst du die Muskelspannung, was vor einem Sprint oder einem sehr schnellen Wettkampf sinnvoll ist. Statisches Dehnen hingegen senkt den Muskeltonus und ist nach dem Training sinnvoll.
Laufen ist Sport, der mit sehr wenig Utensilien auskommt. Ich empfehle gute Laufschuhe, die dem Laufzweck angepasst sind. So gibt es spezielle Laufschuhe für die Strasse und solche mit wesentlich besserem Profil für Wald, Feld, Berge und Trails. Ebenfalls bin ich der Ansicht, dass sich gerade Laufanfänger eine Laufuhr mit Pulsgurt kaufen sollten. So kannst du genau in den Pulsbereichen trainieren, die wir für deine Ziele festlegen.
Ja, mit einem gesunden Körper, kann das jeder! Und ich zeige dir, wie du das schaffen kannst.
Wie viel Zeit habe ich für das Training bis zum Marathon?
Sobald du mir das Datum nennst, kann ich dir auf Wunsch auch einen passenden Trainingsplan vorschlagen. Hast du schon ein konkretes Ziel?
Welche Strategien helfen mir, während des Marathons mental stark zu bleiben?
Setze dir Zwischenziele. Statt an die vollen 42,195 km zu denken, teile die Strecke in kleinere Abschnitte z.B. 5-km-Etappen oder markante Punkte auf der Strecke. Das macht die Herausforderung überschaubarer. Visualisiere deinen Erfolg. Stell dir vor dem Lauf vor, wie du die Ziellinie überquerst, wie du dich dabei fühlst und wie stolz du bist. Diese Bilder helfen dir, auch in schwierigen Phasen motiviert zu bleiben.