Pilates für Firmen
Aktiv etwas gegen „verspannte Mitarbeiter“ tun
Rückenschmerzen sind heute zur Volkskrankheit Nummer eins geworden und kosten die Unternehmen jedes Jahr mehrere Milliarden Franken. Die SECO, Kantone und SUVA haben das längst erkannt und ergreifen entsprechende Massnahmen.
Doch eine Verbesserung der Arbeitsplatz-Ergonomie reicht meist nicht aus, denn unser Bewegungsapparat ist nicht auf das Sitzen eingestellt – und sei der Stuhl dafür auch noch so gut und teuer. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Pilates als präventive, motivierende und sogar teambildende Massnahme in Ihr Unternehmen zu integrieren. Ob in der Mittagspause, zu Randzeiten oder sogar fortschrittlich währen der Arbeitszeit – Ihre Investition wird sich um ein Vielfaches wieder einspielen.
Ausfallzeiten minimieren oder ganz verhindern
Ein Bandscheibenvorfall bedeutet für Sie als Unternehmer/In, dass sie mehrere Wochen oder gar Monate auf einen Mitarbeiter verzichten müssen. Die finanziellen und organisatorischen Konsequenzen dürfen Ihnen hinreichend bekannt sein. Wenn Sie Pilates als festen Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur einplanen, sparen Sie nicht nur bei den Krankheitskosten, sondern wertschätzen und motivieren gleichzeitig Ihre Mitarbeiter. Sollten Sie eher an einem einmaligen Event interessiert sein, könnten wir Ihnen gerne in Kombination mit unserem Pilates-Faszienworkshop ein passendes Angebot unterbreiten, das sehr gut in den Bereich der Teambildung passt. Fragen Sie uns einfach!
Wir erarbeiten gerne mit Ihnen zusammen individuelle Konzepte für eine erfolgreiche Work-Life Balance!
Erfahren Sie mehr über die Volkswirtschaftliche Geisel „Rückenschmerzen“
Haben Sie noch Fragen?
In jedem Pilateskurs, werden bei mir die Faszien ins Training mit einbezogen. Die Kombination von Pilates und Faszientraining bietet eine besonders wirkungsvolle Methode, um Körperkraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Hier sind die wichtigsten Vorteile dieser Verbindung:
- Verbesserte Beweglichkeit und Elastizität
- Durch die Dehnung und Aktivierung der Faszien wird das Gewebe geschmeidiger
- In Kombination mit den kontrollierten Pilates-Bewegungen führt das zu einer größeren Gelenkreichweite und besseren Bewegungsfreiheit im Alltag
Kräftigung und Stabilität
Pilates stärkt gezielt die Tiefenmuskulatur, insbesondere die Körpermitte. Faszienübungen ergänzen dies, indem sie ganze Muskelfaszienketten ansprechen, von den Fingerspitzen bis zu den Zehen.
Lösen von Verspannungen und Verklebungen.
Faszien können durch Bewegungsmangel oder Stress verkleben. Dynamische, fließende Bewegungen aus dem Faszientraining helfen, diese Verklebungen zu lösen. In Kombination mit Pilates entsteht ein sanfter Massageeffekt, der Muskelverspannungen reduziert.
Besseres Körpergefühl und mentale Entspannung
Die bewusste Atmung und Körperwahrnehmung aus dem Pilates wird durch die sensorische Stimulation der Faszien ergänzt. Das fördert nicht nur die Konzentration, sondern wirkt auch stressreduzierend
Förderung der Regeneration und Durchblutung
Faszienübungen regen den Lymphfluss an und unterstützen so den Abtransport von Stoffwechselprodukten. Das hilft die Regeneration nachdem Sport zu beschleunigen und das Immunsystem zu stärken.
Fazit
Faszien-Pilates ist ideal für alle, die ihre Haltung verbessern, Schmerzen vorbeugen und gleichzeitig mehr Beweglichkeit und Leichtigkeit im Alltag spüren möchten. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Ich sage immer „Du musst es erleben, damit du spürst, was das Pilatesfaszientraining bewirkt!“
Ja, Pilates ist insbesondere durch die gezielte Stärkung des Beckenbodens, bei Inkontinenz sehr hilfreich. Die Pilatesübungen konzentrieren sich auf die Körpermitte, zu der auch die Beckenbodenmuskulatur gehört. Die Übungen werden langsam und kontrolliert ausgeführt, was eine bewusste Aktivierung und Kräftigung des Beckenbodens ermöglicht. In Kombination mit Atemtechniken hilft Pilates, den Beckenboden besser zu spüren und gezielt zu trainieren.
Studienlage
Eine britische Pilotstudie mit Frauen, die an Stress-, Drang- oder gemischter Inkontinenz litten, zeigte:
Teilnehmerinnen eines achtwöchigen, modifizierten Pilates-Kurses berichteten von verbessertem Selbstwertgefühl und weniger Einschränkungen im Alltag. Besonders Frauen mit mittelmässigen Symptomen profitierten von der zusätzlichen Pilates-Komponente zur Standard-Physiotherapie! Selbstverständlich helfen Pilatesübungen auch Männern mit Inkontinenz.
Bei Firmenkunden kann ich gerne nach vollbrachten Leistungen eine Rechnung mit 30 Tagen Zahlungsziel stellen.
Nein, nach einer Vorbesprechung erstelle ich gerne ein individuelles Konzept z.B. für ein Teambildungsseminar, ein Weiterbildungswochenende oder einfach als Überraschung für Ihre Mitarbeiter. Sollten sie sich für eine permanenten Kurs in ihrem Unternehmen entscheiden, dann gestalte ich jede Stunde individuell und sehr abwechslungsreich.
Pilates ist äußerst effektiv bei der Linderung von Rückenschmerzen. Durch gezielte Übungen wird die Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule gestärkt, was die Stabilität und Haltung verbessert. Regelmäßiges Pilates-Training kann sowohl akute als auch chronische Rückenschmerzen lindern, indem es Muskelverspannungen löst und die Beweglichkeit erhöht. Zudem fördert Pilates eine bessere Körperhaltung und Koordination, was langfristig Rückenschmerzen vorbeugen kann. Viele Rehabilitationskliniken und Sportmediziner empfehlen Pilates daher als Teil der Therapie bei Rückenschmerzen.
Pilates ist ein sehr sanfter Sport, bei dem du nicht oder nur kaum schwitzen wirst. Du darfst aber sehr gerne deine eigene Trinkflasche mitbringen!